Pflanzenschutz

Pflanzenschutzhinweise vom 12.09.2023

Für Anfang der Woche sind die Temperaturen noch sehr heiß gemeldet und können bis zu 32 °C erreichen. Ab Mitte der Woche ist die Witterung unbeständig gemeldet und Schauer sind möglich. Die nächtliche Abkühlung liegt bei 10 °C.   Blattkrankheiten Die Fungizidbehandlungen sollten auch in Beständen mit spätem Rodetermin diese Woche beendet werden. Behandlungen im […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 05.09.2023

Über die gesamte Woche ist sonniges Wetter gemeldet. Die Tageshöchsttemperaturen können dabei nochmal die 30 °C – Marke knacken. Die nächtliche Abkühlung liegt bei ca. 12 °C. Regen ist vorerst nicht in Sicht.   Blattkrankheiten Die teils ergiebigen Niederschläge der letzten Wochen sorgten für vitale Rübenbestände. Durch die Niederschläge sind die Bestände meist morgens sehr […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 15.08.2023

Bis Donnerstag ist die Witterung unbeständig gemeldet. Sonne und Regen wechseln sich ab, vor allem bei hohen Temperaturen steigt das Gewitterrisiko. Die Höchsttemperaturen für die Woche betragen 34 °C, eine nächtliche Abkühlung bis auf 17 °C ist möglich. Für das Wochenende ist beständige Witterung gemeldet.   Blattkrankheiten Die Befallswerte zeigen im Vergleich zu letzter Woche […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 08.08.2023

Nachdem am Montag der letzte Regen gefallen ist, sind für die restliche Woche sonnige Witterungsbedingungen mit Temperaturen bis 27 °C zu erwarten. Anfangs der Woche sind noch starke Winde gemeldet, die sich aber bis Mittwoch legen. Eine nächtliche Abkühlung bis auf 11 °C ist möglich.   Blattkrankheiten Die Befallswerte zeigen im Vergleich zu letzter Woche […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 01.08.2023

Für die gesamte Woche ist durchwachsenes Wetter gemeldet, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Vor allem am Dienstag und Mittwoch kann es örtlich zu ergiebigem Niederschlag kommen. Die Höchsttemperaturen für die Woche liegen bei 25 °C. Eine nächtliche Abkühlung bis auf 14 °C ist möglich. Starke Windböen bis 20 m/s werden erwartet.   Lochfraß und […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 25.07.2023

Es ist für die gesamte Woche unbeständiges Wetter gemeldet. Sonne und Regen wechseln sich ab. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 18 – 27 °C. Steigen die Temperaturen an, erhöht sich das Gewitterrisiko. Eine nächtliche Abkühlung bis auf 12 °C ist möglich.   Lochfraß und braune Blattränder In vielen Beständen ist Loch-/Fensterfraß zu beobachten. Oft sind […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 18.07.2023

Für die nächsten Tage sind Temperaturen zwischen 26 – 30 °C gemeldet. Nachts kühlt es bis auf 13 °C ab. Für das Wochenende steigt das Gewitterrisiko. TOP NEWS – Lochfraß und braune Blattränder In vielen Beständen ist Loch-/Fensterfraß zu beobachten. Oft sind auch schwarze Käfer zu finden, dies sind größtenteils Erdflöhe. Aber auch durch die […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 11.07.2023

Es sind für die gesamte Woche heiße Temperaturen gemeldet. Die Höchsttemperaturen werden am Dienstag erreicht und können bis zu 35 °C betragen. Für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind schwere Gewitter gemeldet, die regional für starken Niederschlag sorgen können. Nachts kühlt es auf Temperaturen bis 15 °C ab.   Blattkrankheiten Die Befallswerte entwickeln sich […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 04.07.2023

Für den ersten Teil der Woche beschränken sich die Tageshöchsttemperaturen auf 26 °C und nachts wird eine Abkühlung auf 12 °C erwartet. Für das Wochenende sind regional Temperaturen zwischen 32 – 35 °C gemeldet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit für diese Woche ist gering.   Blattkrankheiten Die derzeitige Witterung ,,bremst‘‘ Pilzinfektionen aus. Die Monitoringstandorte zeigen keinen Befall oder […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 27.06.2023

Es bleibt bei Temperaturen zwischen 25 und 29 °C. Nachts kühlt es ab bis auf 15 °C. Für das Wochenende steigt die Gewittergefahr.   Blattläuse sind vereinzelt zu finden. Die Kolonien brechen bei den hohen Temperaturen häufig zusammen. Spritzungen sind derzeit nicht sinnvoll.   Blattkrankheiten: Das Blattkrankheitenmonitoring ist gestartet. In unseren Versuchsfeldern haben wir bisher […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 23.05.2023 für KW 21/22

Nachdem gestern sehr punktuell Niederschläge zwischen 5 – 40 mm fielen, ist für die nächsten Tage das Wetter beständig gemeldet. Die Tageshöchsttemperauren bewegen sich zwischen 22 – 24 Grad, nachts kann es bis auf 8 Grad abkühlen. Der Druck an Blattläusen ist regional sehr unterschiedlich, hat es geregnet, wurden sie abgewaschen und der Druck wurde […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 10.05.2023 für KW 19/20

Das Wetter ist für die gesamte Woche unbeständig gemeldet. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 – 20 Grad. Durch die anhaltende, feuchte Witterung wird der Druck an Blattläusen ausgebremst. Kontrollieren sie Ihre Bestände jedoch aufmerksam und behandeln sie sofern notwendig. Da die Nützlingsaktivität der Marienkäfer dieses Jahr als sehr hoch einzustufen ist, würde sich der […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 02.05.2023

Bis Ende der Woche ist das Wetter stabil gemeldet, dabei können die Tageshöchsttemperaturen bis zu 22 °C erreichen. Ab Freitag ist für das gesamte Wochenende unbeständige Witterung gemeldet. Regional steigt das Gewitterrisiko. Im Gebiet Hessen-Pfalz sind alle Rüben gesät, im Bereich Wetterau/Kassel kann dafür hoffentlich diese Woche das Wetter genutzt werden. Herbizidbehandlungen: In den meisten […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 18.04.2023

Bis Ende der Woche ist das Wetter recht beständig und wärmer gemeldet. Gegen das Wochenende ist wieder mit Schauern zu rechnen. Die Maximaltemperaturen bewegen sich im Bereich um die 20 Grad. Diese Woche sollte die Witterung es zulassen, die restlichen Rübenflächen zu bestellen. Bestände kontrollieren: Rüben der frühen Saattermine sind überwiegend gut aufgelaufen. Bestände mit […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 11.04.2023

Bis Ende der Woche ist das Wetter unbeständig gemeldet. Die Maximaltemperaturen bewegen sich im Bereich um die 14 Grad, mit Bodenfrost ist diese Woche nichtmehr zu rechnen. Kommende Woche soll es warm werden, so dass die Vegetation langsam in Schwung kommt. Bestände kontrollieren: Rüben der frühen Saattermine sind aufgelaufen. Bisher haben wir keine Frostschäden beobachtet. […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 03.04.2023

Bis Donnerstag sind durch den Vollmond klare Nächte gemeldet mit Temperaturen deutlich unter 0 Grad. Dies kann für die früh bestellten Rüben eng werden. Nach den Regenschauern der letzten Tage ist die Witterung nun beständiger gemeldet, allerdings nur mit Maximaltemperaturen von 10 – 12 Grad. Bestände kontrollieren: Rüben, der frühen Saattermine sind aufgelaufen. Bisher haben […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 06.09.2022

Die Witterung für die nächsten Tage ist unbeständig gemeldet. Regionsabhängig kann teilweise mit unwetterartigen Gewittern gerechnet werden. Die noch heißen Temperaturen legen sich gegen Ende der Woche und bewegen sich dann vorerst tagsüber um die 19 – 22 °C. Blattkrankheiten: Die Fungizidbehandlungen in Beständen mit frühem Rodetermin sind durch. In Zuckerrübenbeständen, die noch nicht behandelt […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 30.08.2022

Die Wettervorhersage für die nächsten Tage meldet überwiegend eine sonnige und warme Phase ohne große Niederschläge. Lediglich für Mittwoch ist die Witterung leicht unbeständig gemeldet. Die Temperaturen erreichen gegen Ende der Woche wieder die 30 °C. Blattkrankheiten: Der Befall mit Cercospora breitet sich durch die anhaltend trockene Witterung weiter verhalten aus. Nur in Beregnungsgebieten ist […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 23.08.2022

Die Temperaturen für diese Woche überschreiten teilweise wieder die 30 °C Marke. Für das Wochenende sollen die Temperaturen auf 23 – 24 °C sinken. Die Regenwahrscheinlichkeit ist für das Wochenende erhöht. Das Jahr 2022 ähnelt mit jeder Woche mehr dem Jahr 2003; der älteren Generation ist das Dürrejahr 1976 noch bekannt. Blattkrankheiten: Außerhalb der Beregnungsgebiete […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 16.08.2022

Diese Woche erwartet uns eine leichte Abkühlung der Temperaturen auf 24 – 27 °C. Für Anfang der Woche kann das Maximum aber noch 30 °C betragen. Insgesamt bleibt die Witterung für diese Woche unbeständig, es kann regelmäßig mit leichten Schauern gerechnet werden. Gegen Ende der Woche steigt das Gewitterrisiko. Blattkrankheiten: Bedingt durch die trockene Witterung […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 09.08.2022

Nach wie vor bewegen sich auch wieder in dieser Woche die Temperaturen in den Bereichen zwischen 30 – 35 Grad. Der Höchststand soll gegen Ende der Woche erreicht werden. Nennenswerte Niederschläge sind leider nicht in Aussicht. Blattkrankheiten Seit den letzten Wochen stagnieren die Befallswerte, und es findet keine große Ausbreitung von Blattkrankheiten in den Trockengebieten […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 02.08.2022

Für diese Woche werden ebenfalls wieder sehr heiße Temperaturen erwartet. Am Donnerstag soll die 37 °C Marke überschritten werden. Gegen Ende der Woche soll es schwül werden und das Gewitterrisiko steigt. Blattkrankheiten Die Befallswerte haben sich im Vergleich zu letzter Woche kaum verändert. Während in Beregnungsgebieten schon die zweite Fungizidmaßnahme appliziert wurde, ist in den […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 26.07.2022

Die Temperaturen für diese Woche erreichen ebenfalls wieder knapp 30 °C. Anfangs der Woche herrschte ein starker Wind, der sich aber den Rest der Woche legen soll. Niederschlag ist nicht in Aussicht. Nachts wird eine Abkühlung auf 20 °C erwartet. Blattkrankheiten Die Befallswerte haben sich im Vergleich zu letzter Woche kaum verändert. Die Ausnahme gilt […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 19.07.2022

19.07.2022 Für diese Woche sind sehr heiße Temperaturen gemeldet. Die Höchsttemperaturen werden Anfang bis Mitte der Woche erreicht. Regen ist bis Ende des Monats nicht in Sicht. Blattkrankheiten Die Befallswerte entwickeln sich unterschiedlich. Beregnungsstandorte zeigen einen deutlichen Anstieg. Zuckerrüben, in denen die Erstbehandlung vor mehr als zwei Wochen erfolgt ist, sollten unbedingt kontrolliert werden. Die […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 12.07.2022

Eine Hitzewelle ist im Anrollen. Regen ist noch immer nicht zu erwarten. Blattkrankheiten Die Befallswerte haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. Auf beregneten Standorten sind die Werte deutlich angestiegen. Bestände, die schon vor mehr als zwei Wochen behandelt wurden sollten kontrolliert werden. Der Schwellenwert für die 2. Behandlung sind 15% befallene Blätter. Auf „unberegneten“ Feldern bleiben […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 05.07.2022

Bis in die nächste Woche hinein wird stabiles Wetter erwartet. Die Höchsttemperaturen reichen von 24 bis 27 °C. Niederschläge werden nicht gemeldet. Blattkrankheiten Die Befallswerte haben sich im Vergleich zu letzter Woche nur geringfügig geändert. Ausnahme Felder, die beregnet wurden. Diese Felder sollten genau beobachtet werden und falls noch nicht geschehen bei Erreichen der Behandlungsschwelle […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 28.06.2022

Für Mittwoch und Freitag werden nochmals Niederschläge gemeldet, danach beruhigt sich die Wetterlage. Blattkrankheiten Die derzeitige Witterung begünstigt Pilzinfektionen. Die Monitoringstandorte zeigen keinen Befall oder nur einige wenige Flecken. Die eigene Feldkontrolle ist für eine termingenaue Behandlung unerlässlich. Kontrollieren Sie 100 Blätter aus der mittleren Blattetage auf Befall durch Cercospora, Mehltau, Rost oder Ramularia. Bei […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 21.06.2022

Es bleibt bei Temperaturen zwischen 27 und 31 °C. Am Freitag und Sonntag besteht eine erhöhte Gefahr von Gewittern.   Blattläuse sind vereinzelt zu finden. Die Kolonien brechen bei hohen Temperaturen häufig zusammen. Spritzungen sind derzeit nicht sinnvoll.   Blattkrankheiten: Das Blattkrankheitenmonitoring ist gestartet. In unseren Versuchsfeldern haben wir noch keine Blattkrankheiten gefunden. Durch die […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 14.06.2022

Uns erwartet eine heiße Woche. Die Temperatur steigt täglich an auf Werte von deutlich über 30 °C. Regen ist leider nicht zu erwarten. Herbizidbehandlungen: Die Herbizidbehandlungen sind abgeschlossen.   Blattläuse sind weiterhin in den Beständen zu finden. Die Kolonien brechen bei hohen Temperaturen häufig zusammen. Spritzungen sind bei den erwartenden Temperaturen nicht sinnvoll.   Blattkrankheiten: […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 07.06.2022

Am Mittwoch sind nochmals Niederschläge gemeldet, leider bleibt es meist bei den Meldungen. Danach werden steigende Temperaturen bis zu 30 °C Wochenende erwartet. Die dringend erwarteten Niederschläge lassen auf sich warten. Herbizidbehandlungen: Die Bestände schließen jetzt zunehmend die Reihen. Außer der einen oder anderen Reparatur sind die Herbizidbehandlungen abgeschlossen.   Blattläuse sind in diesem Jahr […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 31.05.2022

Zunächst wird wechselnde Bewölkung erwartet, bevor es ab Freitag Gewitterneigung und 30°C geben kann. Am Wochenende soll es regnen. Herbizidbehandlungen: Die Bestände sind unterschiedlich gut entwickelt. Während die Frühsaaten und Bestände mit guter Wasserversorgung die Reihen schließen, brauchen die schwächeren Bestände noch etwas Zeit. Hier wird vielfach eine 4. NAK notwendig. Achten Sie auf die […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 24.05.2022

Für die nächste Zeit werden Temperaturen von knapp unter 20 °C erwartet. Nennenswerte Niederschläge werden nicht gemeldet. Herbizidbehandlungen: Die gut entwickelten Bestände stehen vor dem Reihenschluß. Die Unkrautbekämpfung ist in diesen Fällen abgeschlossen. Weniger gut entwickelte Bestände brauchen noch einige Zeit. Hier wird vielfach eine 4. NAK notwendig. Achten Sie auf die Anwendungshäufigkeit der Herbizide […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 17.07.2022

Die nächsten Tage werden sehr heiß. Am Donnerstag ziehen Gewitter durch. Zum Wochenende hin sinken die Temperaturen auf angenehme Werte um 21-24 °C. Niederschläge sind nicht in Sicht. Herbizidbehandlungen: Die Abschlussbehandlung steht in vielen Beständen an. Teils wird eine 4. Behandlung gefahren. Achten Sie auf die Anwendungshäufigkeit der Herbizide (meist 3 Anwendungen) und nehmen einen […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 10.05.2022

Nach den sehr warmen Tagen Anfang der Woche sinken die Temperaturen ab Donnnerstag auf angenehme Werte um 21-24 °C. Niederschläge sind nicht in Sicht. Herbizidbehandlungen: Die 3.NAK steht jetzt in vielen Beständen an. Teils wird eine 4. Behandlung gefahren. Achten Sie auf die Anwendungshäufigkeit der Herbizide (meist 3 Anwendungen) und nehmen einen Produktwechsel vor. Zu […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 03.05.2022

Die Wetterprognose für die nächsten Tage sagt Temperaturen um 20°C voraus. Signifikante Niederschläge werden nicht erwartet. Herbizidbehandlungen: Die 2.NAK steht in den meisten Beständen an, In Frühsaatregionen wird die 3.NAK gefahren. Hier ist mit einer 4. Behandlung zu rechnen. Achten Sie auf die Anwendungshäufigkeit der Herbizide (meist 3 Anwendungen) und nehmen einen Produktwechsel vor. Empfehlung […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 26.04.2022

In den letzten Tagen sind regional sehr unterschiedliche Niederschlagsmengen gefallen. Im weiteren Verlauf sind steigende Temperaturen gemeldet. Neue Niederschläge sind nicht in Sicht. Herbizidbehandlungen: Die 2.NAK steht in den meisten Beständen an. Allerdings sind die Voraussetzungen für die Behandlung sehr unterschiedlich. Beständen, die auf trocknen Böden wachsen, stehen Felder gegenüber, die wegen Nässe nicht befahrbar […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 18.04.2022

Die sonnigen Tage über Ostern haben die Vegetation geradezu explodieren lassen. Die nächsten Tage sollen es bedeckt aber trocken werden. Niederschläge sind ab Samstag zu erwarten. Die Nächte bleiben weiterhin kühl, regional kann auch leichter Nachtfrost auftreten. Bestände kontrollieren: Die Rüben sind überwiegend gut aufgelaufen. Bestände mit Problemen (Verkrustung, Frostschäden, Bodenschädlingen) sollten wiederholt kontrolliert werden. […]

mehr...

Pflanzenschutzhinweise vom 04.04.2022

Die Nachtfröste am Wochenende fielen meist weniger heftig aus als vorhergesagt. Für die nächsten Tage wird ein Temperaturanstieg und regional ergiebige Niederschläge gemeldet. Bestände kontrollieren: Rüben, der frühen Saattermine sind aufgelaufen. Bisher haben wir keine Frostschäden beobachtet. Bei den niedrigen Temperaturen können diese auch erst nach einigen Tagen auftreten. Legen Sie auf gefährdeten Flächen Zählstrecken […]

mehr...