Neuigkeiten

10.
Feb.
2021

Das steckt hinter den Bauernprotesten

Tausende Bauern im ganzen Land demonstrieren aktuell gegen das geplante „Insektenschutzgesetz“. Warum ist das so? Was sind die Hintergründe? Diese sind in jedem Fall sehr viel differenzierter als es die allgemeine öffentliche Berichterstattung erscheinen lässt, die sich leider allzu oft – dem Zeitgeist geschuldet – mehr oder weniger auf plakative, einfache Schlagzeilen beschränkt, ohne wirklich […]

09.
Feb.
2021

Gegen ein verfehltes Insekten“schutz“paket

Auch Vertreter des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer waren bei den heutigen Demonstrationen mit dabei und haben gemeinsam mit hunderten LandwirtInnen Flagge gezeigt für einen wirksamen Insektenschutz im kooperativen Ansatz und gegen eine verfehlte Verbotspolitik, die bäuerliche Existenzen und regionale Produktion vernichtet, ohne dabei dem Insektenschutz wirklich zu dienen. Die zwischenzeitlich vereinbarten Kompromisse zwischen Bundesagrarministerin Julia […]

05.
Feb.
2021

Schleppersternfahrt am 09.02.2021

„Wir können Insektenschutz besser!“ lautet das Motto der Schleppersternfahrt.  Diese findet am kommenden Dienstag dem 09.02.2021 vom Bauern und Winzerverband RLP Süd zusammen mit dem LSV Deutschland statt. Es soll darauf Aufmerksam gemacht werden, dass es für die Landwirte um mehr als nur das Insektenschutz-Paket geht. Alle weiteren Informationen und die Pressemitteilung finden Sie hier!

02.
Feb.
2021

Die wichtigsten Infos zur Neonic-Notfallzulassung

– jetzt in unserer aktualisierten Beratungsbroschüre nachlesen! Die Anbauinformationen der ARGE Zuckerrübe Südwest kommen 2021 in einem moderneren, zeitgemäßen Gewand daher. Das Layout wurde komplett überarbeitet und bietet eine verbesserte Übersichtlichkeit. Gleichzeitig wurde die digitale Version für die Smartphone-Nutzung optimiert. Die Datei kann über unseren Download-Bereich abgerufen werden. Sie wurde aktuell noch um ein Kapitel […]

27.
Jan.
2021

Gegen Desinformation und Hetze

Die Allgemeine Zeitung in Rheinland-Pfalz und Südhessen hetzt mit ihrem am 26. Januar veröffentlichten Artikel „Die Rüben, das Gift und der Tod“ gegen die aktuellen Notfallzulassungen, ohne die tausende Arbeitsplätze im ländlichen Raum, die Zukunft einer biodiversen Fruchtfolge auf den Feldern und eine komplette Wertschöpfungskette massiv gefährdet wären. Die Sensationsberichterstattung im Land der Reben und […]

20.
Jan.
2021

Digitale Winter-Veranstaltungen 2021

Anstelle der regionalen Winterbezirksversammlungen, die aufgrund der Pandemie-Situation aktuell leider nicht durchführbar sind, bieten wir gemeinsam mit Südzucker drei digitale Informationenveranstaltungen mit teils unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie HIER in unserer Rubrik „Termine“.

23.
Dez.
2020

Frohe Weihnachten!

Ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr geht zu Ende. Umso wichtiger und wertvoller war die Unterstützung, die wir erfahren durften –aus den eigenen Reihen ebenso wie aus den Reihen von Industrie, Wissenschaft, Medien und Politik. Dafür möchten wir an dieser Stelle herzlich DANKE sagen! Miteinander statt gegeneinander – so wollen wir auch 2021 wieder gemeinsam […]

23.
Dez.
2020

Freude schenken zur Weihnachtszeit

Die Schlepperfahrten der Bauern-Initiative „Land schafft Verbindung“ sahen an Weihnachten anders aus als sonst. An vielen Stellen im Land haben Bauern Landmaschinen mit Lichterketten geschmückt und an Kinderheimen oder Krankenhäusern den Kindern eine Überraschung beschert. Dabei gab es auch oft kleine Geschenke für die Kinder. Auch die Zuckerrübenanbauer sind in dieser Zeit noch Tag und […]

01.
Okt.
2020

Schädlinge bedrohen die Ernte

Im Rahmen der Sendung „Alles Wissen“ läuft heute Abend um 20.15 Uhr auch ein Beitrag zu den Forschungsarbeiten im NIKIZ-Projekt. Das Video ist schon jetzt hier abrufbar!

28.
Sep.
2020

Kampagne in Offstein gestartet

Seit heute rollen wieder Rübenlaster in die Zuckerfabrik Offstein – zunächst nur aus Hessen (Transportgruppen Überrhein und Wetterau); ab Mittwoch dann auch aus Rheinhessen und der Pfalz. Die große Inhomogenität der Regionen erfordert in diesem Jahr eine verstärkte Flexibilität bei der Abfuhr. Gute Rübenbestände aus Regionen mit Beregnungsmöglichkeit oder relativ höheren Niederschlagsmengen stehen teils extrem […]