Der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. ist die Interessensvertretung aller Zuckerrübenanbauer in Rheinland-Pfalz und Südhessen. Die Zuckererzeugung in Rheinland-Pfalz und Südhessen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Unser Verband übernimmt die Betreuung, Beratung und Vertretung der Rübenanbauer in regionalen, nationalen und internationalen Organisationen.
Am 17. Mai beginnt die Kontrahierung für den Zuckerrübenanbau 2023. Verband und Südzucker bieten hierzu drei virtuelle Informationsveranstaltungen an: Dienstag, 17. Mai, 9-11 Uhr Donnerstag, 19. Mai, 19-21 Uhr Dienstag, 24. Mai, 19-21 Uhr Die Links zur Teilnahme finden Sie HIER in unserem internen Mitgliederbereich sowie im Südzucker-Rohstoffportal. Wir laden Sie herzlich ein und freuen […]
Ab sofort ist HIER in unserem internen Mitgliederbereich eine Aufzeichnung der digitalen Winterversammlung vom 26. Januar verfügbar. Mit Ihrer Anbauer-Nummer können Sie sich im internen Mitgliederbereich anmelden und die Inhalte einsehen. Das Video ist ebenso auch im Südzucker-Rohstoffportal abrufbar.
Die Universität Hohenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Doktorand/in für das Verbundvorhaben „SONAR“ (= SOrtenwahl für NAchhaltigkeit und Resilienz), das in Zusammenarbeit mit unserem Verband sowie zahlreichen weiteren Partnern aus mehreren Bundesländern durchgeführt wird. Nach der Genehmigung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns zum 1. Januar 2022 wurden aktuell die Arbeiten im Rahmen des Projektes begonnen. Nähere Informationen […]
Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen und Monaten beim Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. an.
Bis in die nächste Woche hinein wird stabiles Wetter erwartet. Die Höchsttemperaturen reichen von 24 bis 27 °C. Niederschläge werden nicht gemeldet. Blattkrankheiten Die Befallswerte haben sich im Vergleich zu letzter Woche nur geringfügig geändert. Ausnahme Felder, die beregnet wurden. Diese Felder sollten genau beobachtet werden und falls noch nicht geschehen bei Erreichen der Behandlungsschwelle […]
Für Mittwoch und Freitag werden nochmals Niederschläge gemeldet, danach beruhigt sich die Wetterlage. Blattkrankheiten Die derzeitige Witterung begünstigt Pilzinfektionen. Die Monitoringstandorte zeigen keinen Befall oder nur einige wenige Flecken. Die eigene Feldkontrolle ist für eine termingenaue Behandlung unerlässlich. Kontrollieren Sie 100 Blätter aus der mittleren Blattetage auf Befall durch Cercospora, Mehltau, Rost oder Ramularia. Bei […]