Blattkrankheiten:
Die Niederschläge der letzten Woche haben Pilzinfektionen begünstigt. Kontrollieren Sie ihre Felder auf Befall!
Für die Erstbehandlung liegt der Schwellenwert bei 5 % befallene Blätter. Bei Erreichen des Schwellenwertes sollten Sie umgehend eine Behandlung vornehmen.
Im Beregnungsgebiet wurden vor ca. 3 Wochen erste Behandlungen durchgeführt. Diese Felder sollten nun auf Befall kontrolliert und behandelt werden. Für die Zweitbehandlung liegt der Schwellenwert bei 15 % befallene Blätter.
EMPFEHLUNG: für Standorte mit Strobilurinresistenz
Rubric 1,0 l/ha + Tridex DG 2,0 kg/ha
oder Duett Ultra 0,6 l/ha + Dash 0,6 l/ha + Tridex DG 2,0 kg/ha
Wo noch keine Minderwirkung der Strobilurine beobachtet wurde, können zur Erstbehandlung auch
Juwel 1,0 l/ha
oder Ortiva 0,5 l/ha plus volle Menge eines Azolmittels
oder Mercury Pro 1,0 l/ha
oder Amistar Gold 1,0 l/ha eingesetzt werden.
Zur Verminderung des Resistenzrisikos kann auch zu diesen Produkten ein Kontaktfungizid (Tridex DG) zugemischt werden.
Fungizideinsatz optimieren:
Um hohe Wirkungsgrade der Fungizide zu erzielen sollten Sie folgende Punkte beachten:
– Behandlung termingerecht durchführen (Schwellenwert beachten)
– Applikationsbedingungen beachten (Behandlung morgens oder abends bei Temperatur unter 24 °C, Wassermenge 300-400 l/ha)
– Düsenwahl Doppelflachstrahldüsen haben bessere Benetzung
– Mittelwahl auf Resistenzsituation abstimmen
– Strobilurine nur einmal in der Spritzfolge einsetzen
– Mittelaufwandmenge nicht reduzieren
– Bei Mehrfachbehandlungen Wirkstoff wechseln