Das Wetter bleibt weitgehend unverändert. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 25 °C. Am Donnerstag und Freitag können leichte Niederschläge fallen. Danach wird es wieder wärmer und sonnig.
Blattkrankheiten:
Im Starkbefallsgebiet (Beregnungsflächen) des Rheingrabens steigen die Befallswerte an. Felder in dieser Region, die bisher noch nicht behandelt wurden, sollten umgehend kontrolliert und behandelt werden.
In den restlichen Gebieten liegen die Monitoringwerte unverändert unter der Behandlungsschwelle.
Diese liegt derzeit bei 5 % befallener Blätter.
Empfehlung:
Rubric 1,0 l/ha + Tridex DG 2,0 kg/ha
oder Duett Ultra 0,6 l/ha + Dash 0,6 l/ha + Tridex DG 2,0 kg/ha
Wo bisher noch keine Minderwirkung der Strobilurine beobachtet wurde, können zur Erstbehandlung auch
Juwel 1,0 l/ha + Dash 1,0 l/ha
oder Ortiva 0,5 l/ha plus volle Menge eines Azolmittels
oder Mercury Pro 1,0 l/ha
oder Amistar Gold 1,0 l/ha eingesetzt werden.
Zur Verminderung des Resistenzrisikos sollte auch zu diesen Produkten das Kontaktfungizid (Tridex DG) zugemischt werden.
Schosser und Samtpappel:
Inzwischen treten auch die ersten Samtpappeln auf. Sie sollten, wie Schosser, bald möglichst entfernt werden. Bei früher Bekämpfung können die abgehackten Pflanzen im Feld verbleiben. Später müssen sie aus dem Bestand entfernt werden, um ein Aussamen zu vermeiden.