Der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. ist die Interessensvertretung aller Zuckerrübenanbauer in Rheinland-Pfalz und Südhessen. Die Zuckererzeugung in Rheinland-Pfalz und Südhessen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Unser Verband übernimmt die Betreuung, Beratung und Vertretung der Rübenanbauer in regionalen, nationalen und internationalen Organisationen.
Die Zuckerrübenanbauer fordern ein Moratorium für das Agrarpaket. Einfach nur handeln, ohne Verstand, sei ein schlechter Rat für die Umwelt und sorge nur für noch mehr Importe zu niedrigeren Umwelt- und Sozialstandards. Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.
Mehr als 800 Traktoren und viele Unterstützer waren am 16. November gekommen, um in Neustadt an der Weinstraße und auf dem Hambacher Schloss ein Zeichen zu setzen. Den historischen Boden hatte die Pfalz-Gruppe der „Land schafft Verbindung“-Bewegung bewusst gewählt. Waren es doch Bauern, die das Hambacher Schloss 1832 mit einer sechstägigen Protestveranstaltung von etwa 25.000 […]
Die Umsetzung des Agrarpaketes darf auf keinen Fall beschlossen werden! Wer gegen die Bauern Gesetze beschließt und ihr Eigentum angreift, zerstört die Zukunft bäuerlicher Familien! Unter folgendem Link finden Sie das komplette Rundschreiben!
Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen und Monaten beim Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. an.
Blattkrankheiten: Der Befall der Blattkrankheiten ist in diesem Jahr insgesamt deutlich geringer im Vergleich zu den letzten Jahren. Dennoch sind regional erhebliche Unterschiede im Befallsumfang zu sehen. Im Beregnungsgebiet tritt teils sehr starker Cercosporabefall auf. Wo nur wenig Niederschläge fielen ist auch kaum Befall zu finden. Felder der frühen Rodetermine (bis etwa 1. Oktoberdekade) sollten […]
Blattkrankheiten: Die Befallsentwicklung ist unverändert von Feld zu Feld sehr unterschiedlich. Während der Befall im Beregnungsgebiet rasant voran schreitet, tritt in Gebieten mit wenig Niederschlägen nahezu kein Befall auf. Die Felder der frühen Rodetermine im September lohnen eine weitere Behandlung nur bei starkem Befallsdruck. Die Flächen der späteren Rodetermine müssen weiter kontrolliert und bei Bedarf […]