Herzlich Willkommen
beim Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V.
www.ruebe.info ist die gemeinsame Internetpräsenz der Organisationen der Zuckerrübenanbauer in Rheinland-Pfalz und Südhessen :


Am Freitag, den 22. Februar ist von 10 Uhr bis 11 Uhr eine Mahnwache vor dem Werk Offstein geplant. Dort möchte die Gewerkschaft NGG zusammen mit Betriebsräten, Beschäftigten der Zuckerfabrik sowie Rübenanbauern öffentlich auf die politisch verursachten Missstände auf dem Zuckermarkt und die daraus resultierende Gefährdung der Branche aufmerksam machen. Ähnliche Mahnwachen sollen deutschlandweit auch in anderen Zuckerfabriken (auch außerhalb von Südzucker) stattfinden.
…….………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………...

Der heimische Zuckerrübenanbau befindet sich derzeit in einer schweren Krise. Aus diesem Anlass haben unsere Gremien gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. eine Resolution verabschiedet. Sie finden diese sowie die dazugehörige Pressemitteilung in unserem Download-Bereich unter der Rubrik „Pressemitteilungen“!
.................................................................................................................................................

Die Termine für unsere Winterbezirks- und Fachversammlungen 2019 finden Sie ab sofort hier!
.................................................................................................................................................
Buchautor Dr. Andreas Möller und Landwirtschaftsminister Wissing bei Jahreshauptversammlung in Worms
Als Besucher unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 13. August erwartet Sie ein hochspannendes und topaktuelles Programm. Insbesondere freuen wir uns darüber, dass wir den rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing sowie den Buchautor Dr. Andreas Möller als Referenten gewinnen konnten. Herrn Möllers Buch „Das grüne Gewissen“ war bereits Thema der diesjährigen Winterversammlungen. Im September erscheint nun sein neues Buch „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik – Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen“, worüber der Autor auch auf der Veranstaltung referieren wird. Wir laden Sie schon heute herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen zum Veranstaltungstag finden Sie hier.
…………….……………………………………………………………………………………………………………...………………………………………. ..
Kontrahierungsversammlungen zum Anbau 2019
Wir laden Sie herzlich zu unseren Kontrahierungsversammlungen für den Anbau 2019 ein. Auch die Rübenabrechnung 2017 soll in diesem Rahmen thematisiert werden. Die genauen Termine finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
................................................................................................................................................
Der Nutzen von Pflanzenschutz
In Medien und Bevölkerung werden Pflanzenschutzmittel aktuell scheinbar ausschließlich negativ diskutiert. Höchste Zeit, die positiven Aspekte und den Nutzen, den der moderne Pflanzenschutz für unsere Gesellschaft bringt, wieder stärker in den Fokus zu rücken. Bringen Sie sich ein in die Diskussion! Hilfreiche Fakten und Argumente dafür liefert die Studie „Der Nutzen von Pflanzenschutz als wesentlicher Bestandteil moderner Landwirtschaft in Deutschland“, die Steffen Noleppa im Auftrag des Industrieverbands Agrar erarbeitet hat: www.iva.de/sites/default/files/benutzer/%25uid/publikationen/iva_1601_br_015_nutzen_von_pflanzenschutzmitteln_rz_20170118_web.pdf
................................................................................................................................................
Ministerin Höfken zur Ehrensenatorin der Stiftung Südwestdeutscher Zuckerrübenanbau ernannt
Als damalige Landwirtschaftsministerin ermöglichte Ulrike Höfken 2012 gemeinsam mit ihrem Staatssekretär und ihrem Beamtenstab die Umsetzung und mehrjährige Finanzierung des Gemeinschaftsprojektes „Zukunft Zuckerrübe“. Für ihre „hervorragenden Verdienste um den Zuckerrübenanbau“ überreichte ihr der Vorsitzende der Stiftung Südwestdeutscher Zuckerrübenanbau, Erhard Kunz, am 30. Januar die Ernennungsurkunde zur „Ehrensenatorin“ der Stiftung. Lesen Sie Näheres in unserer Pressemeldung!
.................................................................................................................................................
Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Offstein
Hoher Besuch am letzten Kampagnetag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeigte sich beim Gespräch in der Zuckerfabrik Offstein beeindruckt von der vielfältig umgesetzten Digitalisierung in der Produktionskette. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung!
- Foto v.l.: Klaus Schwab, Werksleiter; Dr. Wolfgang Heer, Vorsitzender des Vorstandes; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Dr. Thomas Kirchberg, Vorstand Südzucker; Walter Manz, Vorsitzender Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V.; Franz-Rudolf Vogel, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates
.................................................................................................................................................

Die Termine für unsere Winterbezirks- und Fachversammlungen 2018 finden Sie ab sofort hier!
.................................................................................................................................................
Ehrung für "hervorragende Verdienste um den Zuckerrübenanbau"
Die Landtagsabgeordneten Christine Schneider (2.v.l.) und Jens Guth (1.v.r.), Ministerin Ulrike Höfken sowie der langjährige Vorsitzende der Stiftung Südwestdeutscher Zuckerrübenanbau Bernd Bohlender (2.v.r.) wurden im Rahmen des "Forums Zukunft Zuckerrübe 2017" für ihre „hervorragenden Verdienste um den Zuckerrübenanbau“ mit dem Ehrentitel „Ehrensenator“ bzw. „Ehrensenatorin“ ausgezeichnet.
Erhard Kunz (1.v.l.) überreichte als Vorsitzender der Stiftung Südwestdeutscher Zuckerrübenanbau die Urkunden und bedankte sich für die Entwicklung und Unterstützung der Projekt-Idee sowie deren Umsetzung. Ministerin Höfken konnte aufgrund einer Terminüberschneidung die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen, übermittelte jedoch ein schriftliches Grußwort. Schneider und Guth richteten persönliche Grußworte an die Forums-Gäste. Beide zeigten sich von der Auszeichnung geehrt und versprachen, diese als Auftrag zu sehen, auch in Zukunft für einen nachhaltigen Zuckerrübenanbau einzutreten.
................................................................................................................................................

MultiMedia-Broschüre "Zukunft Zuckerrübe" ist online!
Die begleitend zum Forum „Zukunft Zuckerrübe“ am 28. Juni herausgegebene MultiMedia-Broschüre kann jetzt auch online abgerufen werden. In der Broschüre sind die Kernthemen der Projektarbeit, die auch bei der Forums-Veranstaltung vorgestellt wurden, in einem informativen und reichhaltig bebilderten Überblick aufbereitet.
In der Online-Version können fortlaufend weitere Bilder ergänzt werden. Schauen Sie also gerne immer mal wieder rein – demnächst z.B. für Fotos von der Veranstaltung. Auch die Verlinkung zu einer zusammenfassenden Übersicht der Forums-Referate ist vorgesehen.
„Zukunft Zuckerrübe“ – Klicken Sie hier für unsere aktuelle MultiMedia-Broschüre:
http://www.unserebroschuere.de/verbandhessischpfaelzischezuckerrueben/WebView/
................................................................................................................................................
Aktuell informiert und pflanzenschutzsachkundig durch das "Forum Zukunft Zuckerrübe"!
Am Mittwoch, den 28. Juni laden wir Sie herzlich zu unserem mittlerweile dritten "Forum Zukunft Zuckerrübe" nach Worms ein!
Wir möchten Ihnen hier die aktuellsten Ergebnisse aus unserer Projektarbeit vorstellen und Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz informieren. Dabei bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, unsere Forums-Veranstaltung als Weiterbildung für Ihre Pflanzenschutz-Sachkunde anerkennen zu lassen. Am Rande der Veranstaltung werden sich außerdem verschiedene Firmen präsentieren - sowohl vor Ort an entsprechenden Info-Ständen, als auch im Rahmen einer MultiMedia-Broschüre, die wir veranstaltungsbegleitend an diesem Tag veröffentlichen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Impuls-Referat von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
Weitere Informationen lesen Sie hier. Das Antragsformular für die Weiterbildungsbescheinigung finden Sie schon jetzt in unserem
Download-Bereich unter "Jahreshauptversammlung". Ihre persönliche Einladung mit den genauen Programmabläufen auch unserer gleichtägig stattfindenden Mitgliederversammlungen erhalten Sie auf dem Postweg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
................................................................................................................................................
Landwirtschaftsminister Wissing zu Besuch im Wormser Verbandshaus
Am 24. Oktober informierte sich Minister Dr. Volker Wissing im Wormser Verbandshaus über den rheinland-pfälzischen Zuckerrübenanbau und insbesondere die Arbeiten im Rahmen des Projektes "Zukunft Zuckerrübe". Dabei zeigte er sich sehr beeindruckt von der engen Vernetzung der Partner und dem Engagement der jungen Projektforscherinnen und -forscher. Auf dem umfangreichen Programm standen ebenfalls ein Besuch auf einem Rübenacker bei Biedesheim sowie eine Führung durch das Südzucker-Werk Offstein. Der Ministerbesuch fand große mediale Aufmerksamkeit. U.a. wurde er auch von einem SAT.1-Nachrichtenteam begleitet. (Link zum Fernsehbeitrag: http://87.106.73.176/_1730live/videos/20161024_wissing.mp4) Näheres lesen Sie in unserer Pressemitteilung im Downloadbereich!
..................................................................................................................................................
Nachhaltigkeitstage in Dalheim locken Besucher
Die von Verband und Südzucker erstmals in Rheinhessen durchgeführten Nachhaltigkeitstage lockten bei schönstem Septemberwetter die Besucher an. Nicht nur die Kinder waren dabei für die großen Maschinen und das informative und abwechslungsreiche Programm rund um die Zuckerrübe zu begeistern. Eine ausführliche Nachberichterstattung der Veranstaltung finden Sie in unserem Downloadbereich unter "Sonstige Informationen"!
...................................................................................................................................................
Jahreshauptversammlung am 7. September
Besuchen Sie unsere Jahreshauptversammlung am 7. September in Worms! Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
....................................................................................................................................................
Erfüllungsbonus und Treueprämie sichern!
Planen Sie Ihre Kontraktmenge und Anbaufläche so, dass Sie möglichst sicher auch Erfüllungsbonus und Treueprämie erhalten! Wichtige Hinweise dafür finden Sie in unserem Download-Bereich unter "Anbau ab 2017". Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Beratung in Worms gerne zur Verfügung!
..................................................................................................................................................
Kontrahierung für 2017 beginnt am 6. Juni!
Ab dem 6. Juni ist im Rohstoffportal der Südzucker AG der Vertragsabschluss für Ihren Zuckerrübenanbau 2017 möglich. Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen des künftigen Anbaus im Allgemeinen sowie zur Kontrahierung im Speziellen finden Sie in unserem Interview der "Landbote"-Ausgabe vom 20. Mai. Dieses können Sie auch hier in unserem Downloadbereich unter "Anbau ab 2017" oder "Sonstige Informationen" nachlesen.
.................................................................................................................................................
Ertragsschwankungen bei Flächenplanung und Kontrahierung beachten!
Ab 2017 sind Prämien für Kontrakterfüllung und Anbautreue wichtige Bestandteile des Bezahlungssystems. Dadurch gewinnt eine möglichst exakte Flächenplanung zunehmend an Bedeutung. Beachten Sie daher bei Ihrer Planung und Kontrahierung unbedingt Ihre individuellen Ertragsschwankungen im Betrieb! Eine Übersicht über die mittleren Ertragsschwankungen der einzelnen Agenturen im Verbandsgebiet finden Sie im Bereich "Downloads" unter "Sonstige Informationen".
.....................................................................................................................................................
Informationsveranstaltungen zum Anbau ab 2017
Verbände und Südzucker führen aktuell weitere Gespräche zur Gestaltung der Rahmenbedingungen des Rübenanbaus ab 2017. Über deren (Anfang Mai erwarteten) Ergebnisse möchten wir unsere Mitglieder im Rahmen einer weiteren Versammlungsrunde umfassend informieren. Die einzelnen Versammlungstermine finden Sie hier.
.....................................................................................................................................................
Feldrundgänge Frühjahr 2016
Die Termine für die diesjährigen Frühjahrs-Feldrundgänge finden Sie hier!
.....................................................................................................................................................
Anbauinformationen 2016
Das gelbe Beratungsblatt der ARGE Zuckerrübe Südwest mit den aktuellen Anbauinformationen finden Sie hier in unserem Downloadbereich. Wir wünschen allen unseren Anbauern ein erfolgreiches Rübenjahr 2016!
....................................................................................................................................................

Am 25. November wurde im SWR-Programm die Dokumentation "Süß, süßer, Südzucker - Die Zuckerfabrik Offstein im Ausnahmezustand" gezeigt. Diese ist unter folgendem Link online abrufbar: http://www.swrfernsehen.de/madeinsuedwest/suess-suesser-suedzucker/-/id=4574966/did=16522010/nid=4574966/j18r2i/index.html
....................................................................................................................................................

Zwei Fahrer der Zuckerrübentransportgruppe Überrhein werden derzeit für ihre Zivilcourage und ihr besonnenes Handeln bei einem gefährlichen Vorfall auf der B9 bei Oppenheim gefeiert. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Pressemeldung "Zuckerrübenfahrer retten Leben" im Downloadbereich.
....................................................................................................................................................

"Landwirte sind nicht nur Landschaftsgärtner! Vielmehr muss Landwirtschaft als Wirtschaft im ländlichen Raum begriffen und anerkannt werden." Dafür sowie für faire politische Rahmenbedingungen will sich MdB Jan Metzler weiterhin einsetzen. Nähere Informationen zu dem gemeinsamen Gesprächstermin finden Sie in unserer Pressemitteilung im Downloadbereich.
...................................................................................................................................................

Zum Start der Zuckerrübenkampagne in Hessen-Pfalz informierten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp, Jens Guth und Thorsten Wehner aktuell auf dem Rübenacker. Der Verbandsvorsitzende Walter Manz dankte den Abgeordneten insbesondere auch für ihr Engagement für das Forschungsprojekt "Zukunft Zuckerrübe". Thorsten Wehner, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Verlauf und die schon jetzt für die Praxis spürbaren positiven Ergebnisse der Projektarbeit. Alle drei Abgeordneten bekannten sich klar zum Rübenanbau in der Region.
...................................................................................................................................................

Am 5. Oktober hat die Zuckerrübenkampagne im Verbandsgebiet Hessen-Pfalz begonnen. Einen Fernsehbeitrag dazu finden Sie unter diesem Link: swrmediathek.de/player.htm
...................................................................................................................................................

Lesen Sie hier mehr zum Forum Zukunft Zuckerrübe 2015!
Zuckerrübenkampagne startet - Unterdurchschnittliche Erträge erwartet 07.10.2013 |
||
Ab dem 4. Oktober rauchen wieder die Schornsteine in der Zuckerfabrik Offstein, wenn mit der Verarbeitung der Zuckerrüben begonnen wird. Bereits am 2. Oktober werden in geringerem Umfang Rübenmengen angeliefert.
|
![]() |
|
![]() |
||
Beschlüsse zur Zuckermarktordnung (Juni 2013): Zuckerrübenanbauer stellen sich Herausforderung 04.07.2013 |
||
Der Agrarrat und das Europäische Parlament haben sich über die Reform der Agrarpolitik und die Zuckermarktordnung geeinigt. Die Zuckerquotenregelung wird entgegen der Forderungen der Rübenanbauerverbände und Zuckerindustrie nur...[mehr] |
![]() |
|
![]() |
||
"Zukunft Zuckerrübe" 26.06.2013 |
||
Jahreshauptversammlung des Verbandes setzt Startpunkt für Forschung rund um Klimawandel und Nematoden
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||
Transportgruppe Pfalz startet mit 250 Mitgliedern – Beitritt nach wie vor möglich 22.05.2013 |
||
Auf der gut besuchten Informationsveranstaltung zur neuen Transportgruppe „Landwirtschaftliche Gemeinschaft Pfalz GmbH & Co. KG“ in Bad Dürkheim konnten 250 Beitritte notariell beurkundet werden. Ein Beitritt ist auch jetzt...[mehr] |
![]() |
|
![]() |
||
Treffer 6 bis 9 von 9 |
...................................................................................................................................................